Als Kfz-Mechatroniker werde ich Experte in Sachen Fahrzeugtechnik - und zwar für HighTech.
Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen meine täglichen Begleiter. Und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft: Elektroautos und Hybridmotoren sind auf dem Vormarsch, und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste HighTech.
Mit dieser soliden Ausbildung lege ich den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Qualifizierte Fachkräfte finden praktisch immer einen guten Job! Und mit dem Gesellenbrief in der Tasche öffnen sich mir viele Karrierewege – vom Meister bis zum Techniker oder Ingenieur.
Als Hauptschüler, Realschüler oder Abiturient treffe ich mit diesem AutoBeruf und seinen 5 interessanten Schwerpunkten eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn ich in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bin.
Spannende und vielseitige Aufgaben - angefangen bei PKW über Motorräder, leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu schweren LKW´s - stellen sich mir als Kfz-Mechatroniker. Hierfür benötige ich Verständnis für Elektronik und Elektrik, Mechanik, aber auch für Datenverarbeitung.
Ich absolviere eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Kfz-Gewerbe.
In einem dieser 5 Gebiete wird Deine Ausbildung vertieft:
Vom verkratzten Lack bis zur Effektlackierung, dem alten Auto einen neuen Look oder dem neuen einen coolen Schriftzug verpassen - Fahrzeuglackierer können alles! Langweilig gibt's nicht. Ich werde Farbexperte meiner Traumautos!
Ich absolviere eine dreijährige Ausbildung in einem Kfz-Betrieb.
Menschen, Autos und Zahlen gefallen mir! Prima, dann ist die dreijährige kaufmännische Ausbildung im Automobilbereich das Richtige für mich.
Ich berate Kunden in allen Fragen rund um Serviceleistungen und Autokauf, organisiere die Buchführung und disponiere die betrieblichen Ressourcen. Ich arbeite in Autohäusern des Kölner Kfz-Gewerbes.
Als Automobilkaufmann/frau habe ich einen sehr abwechslungsreichen Beruf, der Kundenorientierung, ein Gespür für Marketing und technische Kompetenz erfordert. Ich kenne mich aus mit Produkten und Reparaturen, verkaufe Autos, Zubehör und Finanzdienstleistungen und bin stark im wirtschaftlichen Bereich. Ich analysiere die aktuelle Marktsituation, plane Verkaufsaktionen und schalte Anzeigen. Im Servicebereich nehme ich unter anderem Wartungs- und Reparaturaufträge an, stelle die neuen Trends bei Autos und Zubehör vor.
Einen guten Realschulabschluss oder sogar Abitur. Gute Mathekenntnisse brauche ich für Kostenrechnungen oder Angebote. Für die Kundenberatung ist ein sicheres Auftreten und eine gute Kontaktaufnahme Voraussetzung, außerdem bringen angehende Kaufleute gute Noten in Wirtschaftslehre mit.
Das Berufsprofil ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Pflichtqualifikationen abdecken. Durch die Auswahl von zwei der zehn möglichen Wahlqualifikationen werden diese ergänzt. Wahlqualifikationen mit einer Dauer von jeweils fünf Monaten werden ab dem 16. Monat der Ausbildung vermittelt.
Wahlqualifikationen mit einer Dauer von jeweils fünf Monaten (ab dem 16. Monat der Ausbildung) sind in folgenden Bereichen möglich:
Bewerber sollten
- die deutsche Rechtschreibung beherrschen
- freundlich und aufgeschlossen sein
- genau und sorgfältig arbeiten
- flexibel sein
- gerne im Team arbeiten
- gerne mit dem Computer arbeiten.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Abschluss: Prüfung bei der für Köln zuständigen Handwerkskammer zu Köln.
Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die Betriebe bevorzugen jedoch Bewerber/innen mit (mindestens) gutem Hauptschulabschluss (Typ 10 A).
0 22 1 / 96 93 7 - 80
0 22 1 / 96 93 7 - 88
Telefon / Fax