Rund 180 meiner Kollegen aus dem Kfz-Handwerk und Autohandel in Köln profitieren bereits von den vielen Vorteilen der Mitgliedschaft in der Innung. Vorteile, die auch ich für Ihren Betrieb nutzen kann!
Mit meiner Mitgliedschaft treffe ich eine klare Qualitätsaussage gegenüber meinen Kunden, die ich mit dem blau-weißen Meisterschild zeige.
Autokunden finden ihren Kfz-Meisterbetrieb bei der Innung. Ob für fachgerechte und sichere Unfallinstandsetzung, perfekte Oldtimerrestauration oder Arbeiten an E-Fahrzeugen - Kölner Fachbetriebe mit Qualitätsversprechen sind hier gelistet:
Mit der Mitgliedschaft in der Innung öffnet sich auch für mich die Tür zur gesamten Organisation des Deutschen Kfz-Gewerbes.
Die Broschüre unserer Dachorganisation ZDK gibt einen Überblick über die Leistungen dieser starken Solidargemeinschaft, der rund 36.600 Kfz-Betriebe bundesweit angehören.
Ich gewinne unmittelbare finanzielle Vorteile. So haben Innungsmitglieder Preisvorteile bei Beratung, Seminaren, Veranstaltungen und einiges mehr.
Außerdem sparen Mitglieder durch Rahmenverträge und Kooperationen. So können sie eine erste Rechtsberatung etwa in arbeitsrechtlichen Belangen kostenfrei erhalten und darüber hinaus innungsbeauftrage Anwälte kostengünstig in Anspruch nehmen.
Wer heute einen Gewerbebetrieb gründen und erfolgreich leiten will, muss mehr verstehen als nur sein erlerntes Handwerk.
Ob Technik, Bildung, Wirtschaft oder Recht - nur Mitglieder haben Zugriff auf die branchenrelevanten Fachinformationen der Organisation.
Betriebsinhabern und Führungskräften steht ein Beraterteam in der NRW-Geschäftsstelle des Kfz-Gewerbes bei vielen Themen zur Seite.
Die Beratung wird mit Mitteln des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW bis zu 50 % gefördert. Verbleibende Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge finanziert.
Das Team bietet die individuelle Betriebsberatung auch vor Ort mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe an.
Die Fachzeitschrift „zum Anfassen“ richten sich an Entscheidungsträger in den Betrieben. Ich erhalte Informationen und Arbeitshilfen an die Hand, die ich in meiner Praxis brauche. Über die reine Lektüre hinaus, stehen mir die Redakteure telefonisch oder online Rede und Antwort.
Die Mitglieder der TACHOMETER-Redaktion sind zugleich Mitarbeiter des Verbandes des Kfz-Gewerbes NRW: ein buntes Team aus Technikern, Juristen und Ökonomen.
Für den einzelnen Betrieb ist es oft unmöglich, alle Erlasse, Gesetze und Verordnungen zu kennen und richtig anzuwenden.
Arbeitsrecht, Tarifrecht, Umweltschutz – das sind nur einige der Schlagwörter im betrieblichen Paragraphen-Dschungel.
Wer sich dabei nicht genau auskennt, oder sich nicht schlau machen lässt, wird schnell viel Lehrgeld bezahlen müssen.
Als Mitglied kann mir dies nicht passieren. Ich werde von Experten beraten, die genau wissen, worauf es im Kfz-Gewerbe ankommt.
Die Kfz-Branche hat das Privileg, vom Gesetzgeber übertragene Aufgabe zu erfüllen. Das ist ein großes Pfund in der Kundenansprache. Die Innung spricht die Anerkennung meines Betriebes zur Durchführung von AU, SP, GSP/GAP aus.
Zudem erteilt sie die Anerkennung als Altfahrzeugannahmestelle gemäß Altfahrzeug-Verordnung. Und die Überwachung der Kölner Prüfstützpunkte gehört zu ihren Aufgaben.
Die Innung spricht nicht nur die Anerkennungen aus, sondern sie überwacht und überprüft die ordnungsgemäße Durchführung. In all diesen Bereichen informiert sie mich regelmäßig und aktuell.
Die ständige technische Weiterentwicklung in unserer Branche diktiert das Tempo der Weiterbildung im Kfz-Handwerk und Handel.
Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe profitieren von praxisbezogen Seminarangeboten der Organisation und der Innung.
Einen Schwerpunkt der Innungsarbeit ist die Berufsaubildung. Die Aufgabe beginnt mit der Bearbeitung der Berufsausbildungsverträge und endet mit der Abnahme der Gesellenprüfung der Auszubildenden.
Während der gesamten Berufsausbildung begleitet die Innung meinen Ausbildungsbetrieb bei der Bewältigung meiner Aufgaben.
Als Gemeinschaft pflegt die Innung das kollegiale Miteinander des Kölner Kfz-Gewerbes. Ich habe die Chance, mich in regelmäßigen Versammlungen, auf Innungsreisen, Seminaren oder anderen Events mit Vertretern der Kölner Autobranche auszutauschen und Kontakte zu pflegen.
Viele meiner Kollegen engagieren sich ehrenamtlich neben ihrem Betriebsalltag für die Belange unserer Branche. Wenn ich daran interessiert bin, mich in der Ausbildung junger Menschen einzubringen, die Innungsgeschicke mit zu lenken oder die wirtschaftlichen und politischen Weichen in Köln mit zu stellen, bin ich herzlich willkommen im Team.
Das Leistungspaket der Innung in der Übersicht von A bis Z:
0 22 1 / 96 93 7 - 80
0 22 1 / 96 93 7 - 88
Telefon / Fax